Schlager der 50er und 60er Jahre

Mal was ganz anderes steht am 17. Mai auf dem Programm. Ela und die Herzensbrecher kommen zu uns in die Kelter und bringen uns längst vergessene Hits wieder nahe.

Ela und die Herzensbrecher entführen ihr Publikum mit ihren mitreißenden Interpretationen der Schlagerhits der 50er und 60er Jahre auf eine musikalische Zeitreise. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Nostalgie, Charme und Leidenschaft begeistern die Musiker Ela Kirchner (Gesang), Manne Stauss (Gesang/Akkordeon), Buddy Bosch (Gesang/Gitarre) und Hardy Fritsch (Gesang/Bass) ihr Publikum bei jedem Auftritt.
Ela Kirchner, die charismatische Sängerin der Band, verzaubert mit ihrer glockenklaren, kraftvollen Stimme und ihrer authentischen Interpretation der großen Schlagerklassiker. Zusammen mit den großartigen Musikern Manne, Buddy und Hardy sorgt sie für unvergessliche Live-Momente, die das Publikum zum Tanzen und Mitsingen animieren.
Ob bei Konzerten, privaten Feiern oder Firmenevents – Ela und die Herzensbrecher versprühen gute Laune und bringen das Flair der goldenen Schlagerära zurück auf die Bühne. Mit ihrem breit gefächerten Repertoire von bekannten Hits wie „Schuld war nur der Bossa Nova“ bis hin zu Geheimtipps aus vergangenen Zeiten begeistern sie Jung und Alt gleichermaßen.

Mit Getränken und Häppchen versorgen uns die Mitglieder des Kulturvereins.
Wir freuen uns auf diesen außergewöhnlichen Abend!

Ort: Schlosskelter Freiberg a.N.
Wann: 17. Mai 2025
Beginn: 20:00
Einlass: 19:00

Die Grabowskis – „Die unteren 10.000“

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend in der Freiberger Kelter, mit den lustigsten Totengräbern der Welt…

Gesang – Comedy – Geschichten

Die Grabowskis haben bereits auf der ganzen Welt alles unter die Erde gebracht, was offensichtlich nicht mehr lebte. Sie sind aber nicht nur leidenschaftliche Totengräber, sondern auch begnadete Sänger und Geschichtenerzähler. Und immer ist auch irgendwo etwas mit Pietät dabei.

Trotz ihres abgebrühten Umgangs mit der Materie und ihres schrägen Humors sind die Grabowskis liebenswerte Typen, die das Publikum mit ihren witzig-makaberen Geschichten unterhalten.
In ihren abendlichen Konzerten, die sie an den Orten geben, an denen sie nachmittags bei Glockenschlag herablassend ihre Kundschaft dahin versenken wo sie die Radieschen von unten besser sehen können, zeigen sie eine ungewöhnliche Kombination aus Stimmgewalt, Situationskomik, Wortwitz und tiefgründigen Momenten.

Jens Heckermann (bekannt als „Pelvis“ von der A-Cappella Gruppe Füenf), James Geier (Teil des Comedytrios Backblech) und Thomas Weber (Gründer des Theaters KABIriNETT) bilden zusammen ein einzigartiges Ensemble. Sie bringen ihre jahrelange Bühnenerfahrung und ihre vielfältigen musikalischen und urkomischen Talente jetzt gemeinsam auf die Bühne.
Jens Heckermann beeindruckt mit seiner präsenten Vokalpower, James Geier mit seinem musikalischen Können und seiner bebenden Tonsicherheit und Thomas Weber mit seinem scharfen Wortwitz und seiner Fistelgesangsstimme. Zusammen strahlen sie auf der Bühne eine große Herzenswärme aus und schaffen es, das Publikum mitzureißen und zum Lachen zu bringen.

Ein Abend voller Sprachwitz, Dynamik und Tiefgründigkeit mit den Grabowskis.  Rabenschwarz und zum Totlachen komisch, aber auch voller Doppelbödigkeit und Moral oder war es bodenlos und mit Doppelmoral? Wurst!
Die drei lustigsten Totengräber der Welt bieten mit ihren Liedern und Geschichten über freche Witwen und kalte Knochen ein großartiges Comedyerlebnis.

Für Häppchen und leckere Getränke sorgen die Mitglieder des Kulturvereins.

Ort: Schlosskelter Freiberg a.N.
Wann: 15. November 2025
Beginn: 20:00
Einlass: 19:00

Ticketverkauf startet in Kürze…

Music from the Black Forest

Wir freuen uns, mit dem Kuentz Trio wieder ein ganz spezielles musikalisches Highlight setzen zu können. Nicht nur Jazz-Liebhaber wird dieser Abend begeistern, denn die drei Musiker erzählen musikalische Geschichten und verzaubern den Zuhörer mit Wohlklang. Das Ganze im Ambiente unserer Schlosskelter… das ist einzigartig.

Das Kuentz Trio ist ein echtes Schwarzwälder Produkt. Zusammengefunden haben die drei Musiker im Jahr 2012. Zunächst war die Besetzung als Dinnerband gedacht, doch nach kurzer Zeit zeigte sich, dass da viel mehr Potential drin steckt. Volker Kuentz testete in einer der Proben einige seiner Solo Kompositionen, und jeder steuerte seine Ideen bei. Schnell war ein neues Format geboren: Music from the Black Forest. Musik aus dem Schwarzwald, ohne Kitsch und Bollenhut-Klischees.

Der Schwarzwald ist Herkunft, Heimat und Inspiration für das Trio. Die Kompositionen von Volker Kuentz sind inspiriert von den Menschen und der Natur, von alltäglichen Beobachtungen in seinem Umfeld.
Der gebürtige Badener aus Triberg wohnt seit über 30 Jahren im schwäbischen Freudenstadt und lebt dort seine Liebe zur Musik und zum Klavier als Musiker, Musikpädagoge und Bandcoach. Als gelernter Klavierbauer hat er eine ganz besondere Beziehung zum Instrument, welches zu seinem Sprachrohr geworden ist.

Die Musik des Kuentz Trios ist nicht einfach ein bunter Stilmix. Das Trio hat seine ganz eigene musikalische Ausdrucksform gefunden. Was zunächst unvereinbar zu sein scheint, bildet völlig unverkrampft eine natürliche Einheit. Musikalische Welten prallen hier wie selbstverständlich aufeinander, denn jeder der Musiker hat seinen ganz eigenen musikalischen Hintergrund.
In der Summe führt das zu spannenden Ergebnissen: Ein klassisches Klagelied etwa wird als Swing vertont. Ein wehmütiger Nachruf auf den Tante Emma Laden erklingt im lateinamerikanischen Stil.

Besetzung:
Volker Kuentz – Keyboards, Komposition
Carl Hermann – Graf Bass
Harald Rapp – Schlagzeug

Für Häppchen und leckere Getränke sorgen die Mitglieder des Kulturvereins.

Ort: Schlosskelter Freiberg a.N.
Wann: 27. September 2025
Beginn: 20:00
Einlass: 19:00

Ticketverkauf startet in Kürze…

Die ultimative Ärzte-, Udo-, Hosen-Party *** SOMMEREVENT ***

Darf’s ein bisschen Deutschrock sein? Oder auch ein wenig mehr…?

Mitten im Juli veranstalten wir ein Sommerevent in der Kelter, mit fabelhafter Musik, leckerem Essen und coolen Drinks! Seid dabei!

Bis zum bitteren Ende – Die ultimative Ärzte-, Udo-, Hosen-Party!
Mit ihrem unverwechselbaren, eigenen Sound bringen sie die größten Deutschrock-Hits auf die Bühne – leidenschaftlich, laut, authentisch und absolut live.

Die Band Geröllheimers spielt energiegeladene, gitarrenorientierte Rockmusik vom „Who is Who“ der Deutschrockszene. Weg vom Einheitsbrei der üblichen Coverbands. In ihrem Programm sind bewusst Titel, die man kennt und die dennoch weit weg sind vom Chart Mainstream.
Von den Ärzten über die Toten Hosen bis hin zu Udo Lindenberg, den Sportfreunden Stiller, Rio Reiser und vielen weiteren…

Wir freuen und auf ein Konzerterlebnis, das nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch echte Gänsehautmomente schafft. Deutschrock vom Feinsten – kompromisslos und bis zum bitteren Ende!

Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten, der Hut geht rum…

Ort: Schlosskelter Freiberg a.N.
Wann: 12. Juli 2025
Beginn: 19:00
Einlass: 18:00

 

Rockmusik in der Kelter

Am 5.4. starten wir mit einer Rock-Party ins Jahr 2025.
Beginnen wird den Abend MIXtape, eine Nachwuchsband der Musikschule. MIXtape hatte bereits am Bürgerfest ihr Debüt vor Freiberger Publikum, und wir freuen uns, dieser jungen Band eine Bühne zu bieten.
Den weiteren Abend versorgt uns dann Half Past Five mit einer gewohnt breit gefächerten Auswahl an ausgesuchten Rocksongs. Es darf mitgewippt, getanzt und geschwoft werden.
Für Getränke und Häppchen sorgen unsere Kulturvereinsmitglieder. Der Eintritt ist frei! Gaben in den Spendenhut sind ausdrücklich erwünscht! :o)
Wir freuen uns auf diesen Abend. Schaut vorbei!

Info: Die Kelter wird nicht beheizt sein – wir erinnern uns gerne an gute alte Zeiten im Güterschuppen.
In diesem Sinne: Kommt zuhauf ;o)

 

Jazzrock vom Feinsten

Letzten Freitag hatten wir mit der Steve Cathedral Group eine Band in der Kelter, die Rock-, Pop-, und Jazzelemente sehr harmonisch miteinander vereint, und durch den gelungenen Stilmix auch Zuhörer begeistern kann, die eigentlich nichts mit Jazz am Hut haben.
Von Beginn an konnte das Publikum eine Band erleben, die mit Spielfreude, Virtuosität und lebendiger Musikalität glänzte. Alle Stücke der Band stammen aus der Feder von Bandleader Steffen Münster (E-Gitarre, Komposition), der es hervorragend verstand, sich selbst immer wieder zurück zu nehmen und seinen Mitmusikern Felix Meyerle (Klavier), Dominik Müller (Schlagzeug) und Patrick Paco Müller (Bass) Raum zu lassen. Bei einer Bearbeitung des Sting-Klassikers Fields of Gold etwa interpretierten alle vier Musiker abwechselnd immer wieder die Grundmelodie, und setzten dabei eigene neue Akzente. Das Stück Meeresluft kam getragen und sphärisch daher, mit Gitarren- und Klaviersolo. Oder bei Merino, das an einen eingegangenen Pullover errinnern soll, war die Melodie wunderschön eingebettet in einen leicht vertrackten Schlagzeuggroove. Und nicht zu vergessen die Up-Tempo Nummern wie z.B. Chasing oder One More, die mitunter sehr druckvolle Passagen beinhalteten.
Das Programm bot Abwechslung und Dynamik pur, weit ab vom Mainstream, und war doch eingängig und hörbar, gespielt von einer erstklassigen Band, der man die Lust am spielen anmerkte.

 

Konzert mit der Steve Cathedral Group

Im Oktober können wir ein musikalisches Highlight bieten – die Steve Cathedral Group.

Mit eingängigen Melodien und Rhythmen, die zwischen geradem Rock und verschachteltem Jazz changieren, gelingt der Steve Cathedral Group eine beeindruckend homogene Mischung aus Jazz, Rock und Pop – wobei sie sich aus den genannten Genres jeweils das Beste herauspicken: ihre Musik ist smart, aber nicht verkopft.

Die preisgekrönte Band klingt dabei so eigenständig und souverän, dass ihnen die Presse zu recht „flirrenden Wohlklang, hochvirtuos“ (Schwäbisches Tagblatt) und eine „eigene intime Athmosphäre“ (Gitarre & Bass Magazin) attestiert. 2018 und 2021 wurden sie mit dem Deutschen Pop & Rockpreis als beste Fusion- und Jazzrock Band ausgezeichnet.

Ihr zweites Studioalbum „Rush Hour“ wurde beim 39. Deutschen Pop & Rockpreis als bestes Fusion- und Jazzrock Album ausgezeichnet.
Die Steve Cathedral Group erzählt musikalische Geschichten, die stets Raum für eigene Interpretationen geben und Band-Boss Steffen Münster beweist nicht nur mit dem Bandnamen, dass er um die Ecke denken, sondern auch spielen kann.
Mit spürbarer Spielfreude, energetischen Improvisationen und erfrischender Spontanität auf der Bühne spielt die Steve Cathedral Group Stücke die im Ohr und Konzerte, die in Erinnerung bleiben!

Wir freuen uns über die einmalige Gelegenheit, diese Band in der Freiberger Kelter zu haben…

Hier eine kleine Kostprobe >>>

Direkt zu den Tickets >>>

 

Sozialstation in der Freiberger Kelter

Vorbei ist die Sommerpause, und wir können es kaum erwarten, wieder ein musikalisches Event in der Kelter  abzufeiern.

Die Kleiningersheimer Band Sozialstation macht Gitarrenrock und spielt bekannte Covers und eigene Songs, gepaart mit schwäbischen Texten. Bluesig und rockig kommt das rüber, auch mal mit einem Schuss Reggae oder Funk. Die Songs erzählen dabei ihre völlig eigene Geschichte. Von spaßig bis traurig, mal herzlich oder auch dreckig, sind sie gerade durch den schwäbischen Dialekt absolut authentisch.
Reminiszenzen an Bands wie Schwoißfuaß oder Grachmusikoff werden wach…

Termin: Freitag 27.09.2024 um 20:00 Uhr in der Freiberger Kelter

Direkt zu dern Tickets >>>

 

Programm 2024/2

Wir freuen uns, nach der Sommerpause zwei interessante Musik-Events anbieten zu können…

 

Band SozialstationZunächst werden uns am 27. September die Ingersheimer Band Sozialstation bekannte Rockcovers und eigene Songs auf schwäbisch präsentieren. Eine Mischung, die mit Sicherheit Spaß macht und zum Tanzen anregt.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, dabei braucht es viele Bilder um die Musik der Kleiningersheimer Schwobarockband „Sozialstation“ zu beschreiben. Im Programm befinden sich Songs von Größen wie AC/DC, Neil Young, Eric Clapton, U2, den Dire Straits wie auch Lynyrd Skynyrd. Dazu kommt eine große Auswahl an selbst komponierten Stücken, welche ihre Wurzeln im Funk, Reggae, Country oder auch Metal haben. Die Texte erzählen dabei ihre völlig eigene Geschichte, von spaßig bis traurig, mal herzlich oder auch dreckig, aber eines haben alle gemeinsam, sie sind „uff schwäbisch“. Wer jetzt noch keine Vorstellung von der Sozialstation hat, sollte kommen um sich selbst ein Bild zu machen.

 


Für den 18. Oktober konnten wir die Steve Cathedral Group in die Kelter holen.
Hier dürfen wir uns auf ein Konzert freuen, an das man sich noch lange erinnern wird.

Mit eingängigen Melodien und Rhythmen, die zwischen geradem Rock und verschachteltem Jazz changieren, gelingt der Steve Cathedral Group eine beeindruckend homogene Mischung aus Jazz, Rock und Pop – wobei sie sich aus den genannten Genres jeweils das Beste herauspicken: ihre Musik ist smart, aber nicht verkopft.

Die preisgekrönte Band klingt dabei so eigenständig und souverän, dass ihnen die Presse zu recht  „flirrenden Wohlklang, hochvirtuos“ (Schwäbisches Tagblatt) und eine „eigene intime Athmosphäre“ (Gitarre & Bass Magazin) attestiert. 2018 und 2021 wurden sie mit dem Deutschen Pop & Rockpreis als beste Fusion- und Jazzrock Band ausgezeichnet.

Ihr zweites Studioalbum „Rush Hour“ wurde beim 39. Deutschen Pop & Rockpreis als bestes Fusion- und Jazzrock Album ausgezeichnet. Die Steve Cathedral Group erzählt musikalische Geschichten, die stets Raum für eigene Interpretationen geben und Band-Boss Steffen Münster beweist nicht nur mit dem Bandnamen, dass er um die Ecke denken, sondern auch spielen kann.

Mit spürbarer Spielfreude, energetischen Improvisationen und erfrischender Spontanität auf der Bühne spielt die Steve Cathedral Group Stücke die im Ohr und Konzerte, die in Erinnerung bleiben!

 

„Sie grooven, sie rocken, haben feinen musikalischen Humor. Doch nichts davon ist beliebig und gefällig. Fusion? Davon gerne mehr!“

Wolfgang Frommlet, Schwäbische Zeitung, 18. März 2019

 

Das sagt die Presse:

Steffen Münster besticht durch sein filigranes, sehr melodiöses Gitarrenspiel, häufig im luftigen Stil eines Pat Metheny gehalten. Sein Instrument lässt Münster so variantenreich singen, dass man den menschlichen Gesang während des gesamten Konzerts nicht ein Mal vermisste.“

Geißlinger Zeitung, 31. Juli 2021

 

„Bluesig- grooviger Jazzrock, tanzbare Rhythmen und dazwischen 70er Art- Rock à la Pink Floyd.“ 

Die Rheinpfalz, 01.Okt. 2018

 

„Die instrumentale Qualität der Band ist unüberhörbar.

Energie und melodischer Glanz, diverse Tempowechsel, traumhafte Achterbahnsoli“  

Hohenloher Zeitung, 16.Nov. 2018

 

„…explosiv rasante Soli bringen das Publikum zum Stauen.“

Rhein Neckar Zeitung, 23. Okt. 2018

 

„Vom ersten Ton an wird eine eigene intime Atmosphäre geschaffen. Beeindruckend wirkt die Dynamik, mit der sich die Instrumentals entfalten, wie auch der organische Gesamtklang.“  –

Gitarre & Bass Magazin, März 2016

 

„Ganz ohne Berührungsängste…vorzügliche Musiker die stets für Überraschungen und ausgefallene Soli gut sind.“

Heilbronner Stimme, 3. Okt. 2014

 

Die Steve Cathedral Group sind:

Steffen Münster         – Gitarre/ Komposition

Felix Meyerle               – Klavier

Sebastian Nöcker       – Bass

Dominik Müller           – Schlagzeug


Einlass mit Bewirtung ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei reservix.de oder direkt beim Freiberger Kulturverein.

Frau Nägele – “SCHO WÄGGA DE LEUT!”

Am Freitag 16.02.2024, 20 Uhr, kommt Frau Nägele, alias Helga Becker, mit ihrer musikalischen Comedy-Lesung “SCHO WÄGGA DE LEUT!” nach Freiberg ins Prisma.

Als wäre der Stress mit der eigenen skurrilen Familie nicht genug, muss sich Frau Nägele ganz nebenbei auch noch um Verbrechen im Bottwartal kümmern. In die tappt sie so unbedarft hinein, wie in jedes Fettnäpfchen, das sich ihr bietet! Ihr kriminalistischer Spürsinn erwacht und Frau Nägele läuft zu Hochtouren auf. Das Lesungs-Programm zu Helga Beckers Krimi-Komödie ist ebenso skurril, wie witzig, ebenso kurzweilig wie beschwingt. Wer Frau Nägele kennt, weiß, dass sie nicht nur eine urschwäbische Schlabbergosch hat, sondern auch jede Menge Musik im Blut. Freuen Sie sich auf Frau Nägeles Humor, ihre Schlagfertigkeit, ihr schauspielerisches Können und viel Krimi-Musik. Frau Nägele, kriminell gut!

Einlass mit Bewirtung ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei reservix.de oder direkt beim Freiberger Kulturverein.
X